Essigrose
Rosa gallica
Blüte
- Hellrosa-dunkelrosa, einfach
Höhe
- 20–100 cm
Standort
- Sonnig–halbschattig
Verwendung
- Wildhecken, einzeln, Gruppen
Besonderes
- Orange-braun, kugelig–krugförmige Hagebutten, einheimisch, duftend, bienenfreundlich, Vogelnährpflanze
Wuchs
- Niederliegend wachsender, buschiger Strauch, bildet Ausläufer
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
- Direkt zum Video
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Rosa gallica trägt von Juni-Oktober ihre hellrosafarbenen oder dunkelrosafarbenen, schalenförmigen Blüten, die einen angenehmen Duft verbreiten. Aus ihnen entstehen orangebraune, runden Hagebutten. Die gefiederten Blätter dieser Wildrose haben eine mittelgrüne Farbe. Um sich mit ihrem buschigen, flachen Wuchs optimal zu entfalten, braucht sie einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden und eine sonnige bis halbschattige Lage.
Blüte
Die schalenförmigen Blüten sind hellrosa oder dunkelrosa. Ihnen ist ein angenehmer Duft zu eigen. Die Blütezeit liegt zwischen Juni-Oktober.
Wuchs
Eine buschig und flach wachsende Rose, die ausgewachsen eine Grösse von etwa 0,2 - 1 m hat.
Boden
Besonders gut wächst sie in durchlässigem und nährstoffreichem Boden.
Blatt
Die wechselständig angeordneten Blätter sind sommergrün und haben eine schöne mittelgrüne Farbe. Dazu haben die Blätter eine gefiederte Form.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Frucht
Die volle Reife der runden Hagebutten ist an ihrer orangebraunen Färbung erkennbar.
Info
* einheimisch
* geeignet für Blütenhecken
* Bienen- und Insektenweide
* angenehmer Blütenduft
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für diese Rose.