















Quercus suber
Korkeiche
Quercus suber
















Quercus suber
Blüte
- Gelbgrüne Kätzchen, April–Mai
Höhe
- 6–8 m
Standort
- Sonnig–halbschattig, trockene, milde Lagen
Verwendung
- Einzel, Gruppen, Gefässe (Winterschutz)
Besonderes
- In Folge der steigenden Temperaturen auch auf der Alpennordseite in milden Lagen genügend winterhart, knorriger kleiner Baum oder Strauch
Wuchs
- Runde Krone, Borke dick, korkig
Blatt
- Oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits heller und graufilzig, immergrün
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
- Direkt zum Video
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Quercus suber ist ein aufrechter Kleinbaum, der sich besonders durch die immergrünen, glänzenden, eiförmigen Blätter auszeichnet. Diese haben eine schöne dunkelgrüne bis glänzende Farbe. Im Herbst begeistert das Laub wiederum mit orangegelben Farben. Ab Oktober trägt sie Früchte, die durch ihre grüne Farbe ein Blickfang sind. Besonders gut entwickelt sie sich in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Blüte
Die Blüten sind in Kätzchen angeordnet. Die Blütezeit liegt zwischen April-Mai.
Wuchs
Eine aufrecht wachsende Pflanze, die ausgewachsen eine Grösse von etwa 6 - 8 m hat.
Blatt
Die Blätter sind immergrün und haben eine schöne dunkelgrüne bis glänzende Farbe. Dazu haben die glänzenden Blätter eine eiartige Form. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne orangegelbe Farbtöne.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Frucht
Wenn ab Oktober die Früchte ausreifen, bietet sich dem Betrachter ein schönes Bild. Grün gefärbt fallen sie sofort ins Auge.
Info
* Fruchtschmuck
* schöne orangegelbe Herbstfärbung
* gute Kübelpflanze
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für diese Pflanze.