Lampionblume, Lampionpflanze, Blasenkirsche, De Wält in een Döske franchetii Zwergform
Physalis alkekengi franchetii Zwerg
Blüte
- Rahmweiss, unauffällig
Höhe
- 20–25 cm
Standort
- Sonnig bis halbschattig
Verwendung
- Rabatte, Schnitt, Trockensträusse
Besonderes
- Ab Spätsommer leuchtend orangerote Lampions, stark ausläufertreibend, bienenfreundlich
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
- Direkt zum Video
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Blüte
Die sternförmigen Blüten sind rahmweiss. Ihnen ist ein leichter Duft zu eigen. Die Blütezeit liegt zwischen Juni-Juli.
Wuchs
Eine buschig, aufrecht und ausläuferbildend wachsende Staude, die ausgewachsen eine Grösse von etwa 20 - 25 cm hat.
Boden
Besonders gut wächst sie in humosem, kalkhaltigem und sandigem Boden.
Blatt
Die gegenständig angeordneten Blätter sind sommergrün und haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Dazu haben die Blätter eine eiartige Form mit gewelltem Rand.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Frucht
Wenn zwischen August und September die Beeren ausreifen, bietet sich dem Betrachter ein schönes Bild. Leuchtend orange gefärbt fallen sie sofort ins Auge.
Info
* Fruchtschmuck
* Bienen- und Insektenweide
* Schnittblume
* leichter Blütenduft
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für diese Staude.