



















Cornus controversa
Pagodenhartriegel
Cornus controversa




















Cornus controversa
Blüte
- Weisse, flache Dolden, Mai–Juni
Höhe
- 7–10 m
Standort
- Sonnig–halbschattig, humoser, frischer Boden
Verwendung
- Einzel
Besonderes
- Imposantes, einzigartiges Solitärgehölz
Wuchs
- Mehrstämmig, etagenförmig, breit ausladend
Frucht
- Blauschwarz
Blatt
- Eiförmig grün, unten bläulich, Herbstfärbung purpurrot
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
- Direkt zum Video
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Cornus controversa ist ein sommergrüner, ausladender, breiter und mehrstämmiger Grossstrauch oder Kleinbaum, der herrliche dunkelgrüne, eiförmige Blätter trägt. Im Herbst begeistert das Laub wiederum mit purpurroten Farben. Die Blütezeit liegt zwischen Mai-Juni, dann trägt er weisse Blüten. Zu August gehen daraus Früchte hervor, die durch ihre blauschwarze Farbe ein Blickfang an diesem Gehölz sind. Besonders gut entwickelt sich dieses Laubgehölz in durchlässigem, humosem Boden in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Blüte
Die weissen Blüten sind in Dolden angeordnet. Die Blütezeit liegt zwischen Mai-Juni.
Wuchs
Ein ausladender, breiter und mehrstämmiger Grossstrauch oder Kleinbaum, der ausgewachsen eine Grösse von etwa 7 - 10 m hat.
Boden
Besonders gut wächst er in durchlässigem und humosem Boden.
Blatt
Die wechselständig angeordneten Blätter sind sommergrün und haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Dazu haben die etwa 7 - 16 cm grossen Blätter eine eiartige Form. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne purpurrote Farbtöne.
Wasser
Der hohe Wasserbedarf muss unbedingt berücksichtigt werden. Besonders bei Trockenheit sollte daher ausreichend gewässert werden.
Frucht
Wenn ab August die Früchte ausreifen, bietet sich dem Betrachter ein schönes Bild. Blauschwarz gefärbt fallen sie sofort ins Auge.
Info
* Fruchtschmuck
* Bienen- und Insektenweide
* schöne purpurrote Herbstfärbung
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für dieses Laubgehölz.