















Malus Coccinella®
Zierapfel Coccinella®
Malus Coccinella®
















Malus Coccinella®
Blüte
- Karminrosa, April–Mai
Höhe
- Bis 6 m
Standort
- Sonnig–halbschattig
Verwendung
- Einzel, Gruppen, Schattenbaum
Besonderes
- Sehr robustes Gehölz, das mit seinen rosa Blüten eine äusserst starke Leuchtkraft aufweist
Wuchs
- Breit aufrecht
Frucht
- Purpurrot, widerstandsfähig gegen Feuerbrand und Schorf
Blatt
- Purpurrot über den ganzen Sommer, im Herbst orangerot
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Als Hochstamm kommen die dekorativen, sommergrünen Blätter von Malus Coccinella® noch viel besser zur Geltung. Diese haben nicht nur eine schöne purpurrote Farbe, sondern sind auch auffällig eiförmig. Im Herbst begeistert das Laub wiederum mit orangeroten Farben. Die Blütezeit beginnt ab April, dann trägt er karminrosafarbene Blüten, aus denen sich purpurrote Früchte entwickeln. Besonders gut entwickelt sich dieses Laubgehölz in humosem, lockerem, nährstoffreichem, schwachsaurem Boden in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Blüte
Die schalenförmigen Blüten sind karminrosa. Die Blütezeit beginnt ab April.
Wuchs
Von Natur her ein aufrechtes und breites Gehölz. Die Endgrösse variiert jedoch mit der Stammhöhe.
Boden
Besonders gut wächst er in humosem, lockerem, nährstoffreichem und schwachsaurem Boden.
Blatt
Die sommergrünen, wechselständig angeordneten Blätter sind sehr dekorativ und haben eine schöne purpurrote Farbe. Dazu haben die Blätter eine eiartige Form. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne orangerote Farbtöne.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Frucht
Die volle Reife der runden Kernfrüchte ist an ihrer purpurroten Färbung erkennbar.
Info
* dekorative Blätter
* schöne orangerote Herbstfärbung
* hohe Feuerbrandtoleranz, schorfresistent
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für dieses Laubgehölz.