































Populus tremula
Zitterpappel, Espe
Populus tremula
































Populus tremula
Blüte
- Karminrote Kätzchen, vor Blattaustrieb, März–April
Höhe
- 15–20 m
Standort
- Sonnig–halbschattig, anspruchslos
Verwendung
- Einzel, Gruppen, Schattenbaum
Besonderes
- Äusserst graziler Solitärbaum mit schon im leichten Wind zitternden Blättern
Wuchs
- Locker, aufrecht, meist einstämmig, weissgraue Rinde, etwas Ausläufer bildend
Blatt
- Mattgrün, kreisrund, im Austrieb braunrot, Herbstfärbung gelb bis orange, schon bei leichtem Wind "zitternd"
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
- Direkt zum Video
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Populus tremula ist ein sommergrüner, aufrechter, lockerer und mehrstämmiger Kleinbaum, der herrliche mittelgrüne, rundliche Blätter mit gezähntem Rand trägt. Im Herbst begeistert das Laub wiederum mit gelben und orangefarbenen Farben. Die Blütezeit liegt zwischen März-April, dann trägt sie karminrote Blüten, aus denen sich silbergraue Früchte entwickeln. Dieses Laubgehölz wächst in nahezu jedem Boden, braucht aber eine sonnige bis halbschattige Lage.
Blüte
Die karminroten Blüten sind in Kätzchen angeordnet. Die Blütezeit liegt zwischen März-April.
Wuchs
Ein aufrechter, lockerer und mehrstämmiger Kleinbaum, der ausgewachsen eine Grösse von etwa 15 - 20 m hat.
Boden
Ansprüche an den Boden stellt sie nicht, sie wächst nahezu überall.
Blatt
Die wechselständig angeordneten Blätter sind sommergrün. Im Austrieb haben sie ein braunrote Färbung, die mit der Zeit in ein Mittelgrün übergeht. Dazu haben die etwa 3 - 8 cm grossen, matten Blätter eine rundliche Form mit gezähntem Rand. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne gelbe oder orangefarbene Farbtöne.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Frucht
Die volle Reife der Früchte ist an ihrer silbergrauen Färbung erkennbar.
Info
* schöne gelbe, orangefarbene Herbstfärbung
* braunroter Austrieb
* stadtklimafest
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für dieses Laubgehölz.