Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zweigriffliger Weissdorn

Crataegus laevigata

Blüte

  • Weiss, streng duftend, zweigrifflig, Mai

Höhe

  • Bis 5 m

Standort

  • Sonnig–halbschattig

Verwendung

  • Einzel, Gruppen, Gefässe, Hecken, Wildhecken

Besonderes

  • Anspruchsloses, einheimisches Gehölz mit hohem Nutzen für die Biodiversität

Wuchs

  • Bedornt, breit aufrechter Grossstrauch

Frucht

  • Dunkelrot, essbar

Blatt

  • Rundliche, gelappte Blätter, Herbstfärbung gelborange bis weinrot

Mehr Informationen

Vorhandene Grössen
Anzahl
Form / Grösse
Preis
Anzahl
-
+
Form / Grösse
C 100- 125

CHF 57.00*

Anzahl
-
+
Form / Grösse
C 125- 150

CHF 73.00*

Erläuterungen zu den Abkürzungen bei Form / Grösse finden Sie hier.

Die Lieferung erfolgt innert 12 Tagen.

Jetzt bestellen

Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:

ab 10 Stück
5% Rabatt
ab 24 Stück
10% Rabatt
ab 100 Stück
12% Rabatt
ab 250 Stück
15% Rabatt

Details zu dieser Pflanze

Crataegus laevigata ist ein sommergrüner, aufrechter und breiter Grossstrauch, der herrliche dunkelgrüne, rundliche Blätter mit gelapptem Rand trägt. Im Herbst begeistert das Laub wiederum mit gelborangen und weinroten Farben. Die Blütezeit beginnt ab Mai, dann trägt er weisse Blüten, aus denen sich zu September essbare, dunkelrote Früchte entwickeln. Besonders gut entwickelt sich dieses Laubgehölz in durchlässigem, nährstoffreichem, lehmigem Boden in sonnigen bis halbschattigen Lagen.

Blüte

Die weissen Blüten sind in Rispen angeordnet. Die Blütezeit beginnt ab Mai.

Wuchs

Ein aufrechter und breiter Grossstrauch mit im Alter wenig lichtdurchlässiger Krone, der ausgewachsen eine Grösse von etwa 4 - 5 m und eine Breite von 4 - 5 m hat.

Boden

Besonders gut wächst er in durchlässigem, nährstoffreichem und lehmigem Boden. Bei einer Pflanzung in Gefässe sollte dies natürlich auch berücksichtigt werden.

Blatt

Die wechselständig angeordneten Blätter sind sommergrün und haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Dazu haben die glänzenden und ledrigen Blätter eine rundliche Form mit gelapptem Rand. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne gelborange oder weinrote Farbtöne.

Wasser

Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.

Frucht

Ab September sind die ovalen Kernfrüchte voll ausgereift, was sich an der dunkelrot Färbung erkennen lässt. Sie sind sogar essbar, ihr Geschmack ist mehlig und fade.

Info

* geeignet für Blütenhecken
* Bienen- und Insektenweide
* schöne gelborange, weinrote Herbstfärbung
* schöne Kübelpflanze
* windfest, wärmeliebend

Standort

Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für dieses Laubgehölz.

Themenvideo zu dieser Pflanze