Das Kapkörbchen ist als Sommerflor kaum wegzudenken. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit auch als Kapmargerite bezeichnet, schmückt sie heimische Balkone und Gärten und gilt als echter Dauerblüher.
Osteospermum ecklonis überzeugt nicht nur mit ihrer klassischen, körbchenartigen Blütenform und ihrer Farbvielfalt, sondern auch mit ihren pflegeleichten Eigenschaften. An einem sonnigen Standort blüht sie die ganze Saison hindurch, oft sogar bis im Oktober.
Die Gattung Osteospermum gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist ursprünglich in Südafrika beheimatet. Ihre Herkunft erklärt die Vorliebe der Pflanze für einen warmen, sonnigen Standort.
Der Name Osteospermum leitet sich von dem griechischen Wort ‘osteon’ für Knochen und dem lateinischen Namen ‘spermum’ für Samen ab, da die Samen sich als nussähnliche Schliessfrüchte, sogenannte Achänen, entwickeln.
Osteospermum ecklonis wird meist in den Farben Violett, Rosa, Weiss, Gelb oder Orange verkauft. Bei vielen Züchtungen sind die Blüten auch zweifarbig mit Farbverläufen vom Blüteninneren zum Rand oder andersfarbigen Unterseiten.
Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter und die korbartigen Blüten ähneln in der Tat der Margerite, die ebenfalls aus der Familie der Korbblütler stammt und in Europa weit verbreitet ist. Nicht zuletzt deswegen ist das Kapkörbchen eine gern gesehene Zierpflanze, die uns vermeintlich ein Stück vertraute Heimat auf den Balkon zaubert, dabei jedoch etwas kompakter und oft farbiger ist.
Die Wuchsform ist aufrecht bis breit verzweigt, die Höhe meist bei 20 bis 40 cm. Im Trend liegen neue hybride Sorten, welche gefüllte Blüten entwickeln und so extravaganter sind als andere; die klassischen Sorten sind jedoch nach wie vor am Beliebtesten. In unseren Hauenstein Gartencentern bieten wir Ihnen verschiedene Sorten und Farben und die passenden Pflanzpartner, die Sie nach Lust und Laune kombinieren können.
Ab etwa 10 Grad Celsius fühlt sich das wärmeliebende Kapkörbchen draussen wohl und bildet die gesamte Sommersaison Blüten. Jene öffnet es jedoch nur bei Sonne. An weniger hellen Standorten muss man dementsprechend mit weniger Blütenbildung rechnen.
Osteospermum ecklonis liebt warme, sonnige Standorte. Das macht es zu einer idealen Bepflanzung von besonnten Balkonen und Terrassen wie auch Blumenbeeten. Mit halbschattigen Standorten kommt die Pflanze ebenfalls gut zurecht, Wachstum und Blüte entwickeln sich jedoch langsamer. Windgeschützte Orte haben den Vorteil, dass die Blüten bei starkem Wind vor dem Abknicken geschützt sind.
Kapkörbchen haben eine gewisse Resistenz gegen kühlere Temperaturen, deshalb sind sie früh in der Saison im Handel erhältlich. Meist kann man sich bis Oktober an der Blütenpracht erfreuen. Die Pflanze ist nicht winterhart, weshalb sie in der Regel nur einjährig kultiviert wird. In der Tat ist Osteospermum jedoch eine zweijährige Züchtung, daher ist eine Überwinterung an einem kühlen, hellen Ort durchaus möglich. Während dieser Ruhephase muss sie nur sparsam gegossen werden. Nach einem Rückschnitt im Frühjahr kann Osteospermum wieder an die wärmeren Temperaturen gewöhnt und ausgepflanzt werden.
Das Kapkörbchen ist eine pflegeleichte Pflanze und daher für Jedermann geeignet. Bis auf regelmässiges Giessen und Düngen muss nicht viel beachtet werden. In der Regel kommt das Kapkörbchen mit wenig Wasser aus; kurze Trockenheit erträgt die Pflanze besser als stehende Feuchtigkeit, daher sollte die Erde zwischendurch etwas antrocknen können. Überschüssiges Wasser muss schnell abfliessen können, um Staunässe zu vermeiden. Ein gutes, durchlässiges Substrat unterstützt dabei.
Wie viele Beet- und Balkonpflanzen hat das Kapkörbchen einen hohen Nährstoffbedarf. Es empfiehlt sich daher eine regelmässige Düngung, beispielsweise mit Langzeitdünger. Die passenden Produkte finden Sie in unseren Hauenstein Gartencentern.
Das Abzupfen von gelben oder verblühten Blättern hilft der Pflanze beim Bilden neuer Blüten. Selbst wenn die Pflanze eine Blühpause einlegt, kommen bei richtiger Pflege immer wieder neue Blüten nach.
Aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit erfreuen sich an Osteospermum Anfänger und Profis gleichermassen, egal ob in der Balkonrabatte oder im Blumenbeet.
Viele Farben möglich (Violett, Rosa, Weiss, Gelb, Orange)
20 cm bis 40 cm
Sonnig, trocken